Scheibe
Aufgabentext
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Eine Scheibe mit 2.000 Meter Durchmesser dreht sich mit 30.00 Umdrehungen pro Minute. Auf dieser Scheibe liegt eine Kiste. Sie stellen fest, dass die Kiste weggeschleudert wird, wenn man sie ganz an den Rand legt. Wie weit muss man die Kiste zum Zentrum schieben, damit sie gerade noch auf der Scheibe bleibt? Der Reibungskoeffizient (f) zwischen der Kiste und der Oberfläche der Scheibe beträgt 0.300.
An wen richtet sich diese Aufgabe? Was wird damit geübt?
- Man kann die Reibungskraft noch einmal üben, ansonsten ist es einfaches Anwenden der Kreisbewegungsformeln.
Wie würden Sie diese Aufgabe jemandem erklären, der sie nicht lösen kann?
Was fiel Ihnen beim Aufstellen dieser Aufgabe besonders schwer?
Es ist mir schwer gefallen, eine ausgefallene Aufgabe auszudenken. Wie man sieht bin ich kläglich gescheitert.
erstellt durch affemitball am 1225995478|%e %b %Y, %H:%M %Z|agohover
Schöne Aufgabe!
Hier habe ich noch zwei Korrekturvorschläge, zum einen der Vollständigkeit halber, zum anderen aber auch, weil ich eine Korrektur als Notwendig empfunden habe:
1. In der Musterlösung würde ich noch eine Gleichung hereinbringen, in der erwähnt wird, dass man die Reibungskraft mit der Normalkraft multipliziert mit dem Reibungsfaktor erhält. Ansonsten könnte man meinen es sei nur die Gewichtskraft mal den Reibungskoeffizienten.
2. Der Vollständigkeit halber würde ich den Text noch einmal sorgfältig durchlesen und schauen, ob noch sprachliche Fehler vorhanden sind, z.B. ein ausgelassenes Wort.
Ansonsten finde ich die Aufgabe sehr gut, du hast noch das Thema Reibung eingebaut und ich finde, es ist dir sehr gut gelungen, die Aufgabe zu stellen.
Bravo!
Deine Aufgabe ist eine sehr interessante und anspruchsvolle Aufgabe. Im ersten Moment erscheinte sie mir sehr schwer, doch als ich sie gelöst habe, fand ich sie sehr logisch. Sie hat mir sehr viel geholfen und es hat auch sehr viel Spass gemacht sie zu lösen.
Diese Aufgabe hast du toll hingekriegt!
Sehr gute Aufgabe, ausser das man bei der Musterlösung die Formel mit Buchstaben angeben sollte, damit man besser "drus chunt".
Sie hat einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und hat deshalb Spass gemacht sie zu lösen.
Ich hatte nicht sehr grosse Schwierigkeiten, nachdem ich alles schön aufgeschrieben hatte (geg, ges, Situationsplan, etc.).
Gruss
Quiqum.info